Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Leder lohe

См. также в других словарях:

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leder — Leder, durch verschiedene Prozesse (Gerbprozesse) in der Art veränderte tierische Haut, daß sie unter Erhaltung ihrer wesentlichsten Eigenschaften große Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse aufweist. Während die unveränderte Haut durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lohe [1] — Lohe, gemahlene Fichten oder Eichenrinde, die zum Lohgerben dient. Zum gröblichen Zerkleinern der Rinde benutzt man Häckselladen und besondere Loheschneidemaschinen, bei denen gezahnte Zylinder die auf einer Tafel ausgebreitete Rinde gegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lohe (Seefahrt) — Zeesenboot mit lohfarbenen Segeln Lohe ist die allgemeine Bezeichnung für pflanzliche Gerbstoffe, die u. A. auch zum Konservieren von Segeln und Fischernetzen in Alter Zeit gebräuchlich waren. In der Regel wird Lohe mit einem roten bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohe — Flamme * * * Lo|he [ lo:ə], die; , n (geh.): große Flamme: die flackernde Lohe; die Lohe schlug zum Himmel. * * * Lo|he1 〈f. 19〉 lodernde Flamme [<ahd. loug; zu idg. *leuk „licht, leuchten“; → licht] Lo|he2 〈f. 19〉 gemahlene Rinde (bes.von… …   Universal-Lexikon

  • Lohe — 1Lohe »Flamme, flammendes Feuer«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort gehört zu der unter ↑ licht dargestellten idg. Wurzel. Mhd. lohe steht im grammatischen Wechsel zu der nord. Sippe von schwed. låga »Flamme« (im Ablaut dazu ahd. loug, aengl. līeg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lohhecke — Lohhecken an der Our bei Vianden im Spätherbst Lohhecken sind ein Eichen Niederwald zur Gewinnung von Eichenrinde, der „Lohe“. Sie prägen über weite Strecken das Landschaftsbild im Rheinischen Schiefergebirge. Lohe enthält den Gerbstoff Tannin… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohhecken — an der Our bei Vianden im Spätherbst Lohhecken sind ein Eichen Niederwald zur Gewinnung von Eichenrinde, der „Lohe“. Sie prägen über weite Strecken das Landschaftsbild im Rheinischen Schiefergebirge. Lohe enthält den Gerbstoff Tannin und kann …   Deutsch Wikipedia

  • Gelohte Segel — Zeesenboot mit lohfarbenen Segeln Lohe ist die allgemeine Bezeichnung für pflanzliche Gerbstoffe, die u. A. auch zum Konservieren von Segeln und Fischernetzen in Alter Zeit gebräuchlich waren. In der Regel wird Lohe mit einem roten bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerbung — Gẹr|bung 〈f. 20〉 das Gerben * * * Gẹr|bung, die; , en: das Gerben; das Gegerbtwerden. * * * Gerbung,   Umwandlung der im Äscher enthaarten Tierhäute und Tierfelle (Blöße) mithilfe von Gerbstoffen in Leder. Zu den wichtigsten Gerbverfahren… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»